Fascinosum Psychotherapie
Die authentische Begegnung von Mensch zu Mensch und die Heilsamkeit eines geschützten gemeinsamen Entdeckungsraums fasziniert mich in der therapeutischen Beziehung immer wieder aufs Neue.
Wie groß und breit doch unsere menschliche Erfahrungswelt ist, wie bunt. Freuen Sie sich auf Ihre Selbst-Entfaltung!
Arbeitsweise
Mein therapeutischer Fokus ist
ressourcenaktivierend
und
potentialentfaltend.
Wir werden vornehmlich im Hier und Jetzt arbeiten, wenn nötig jedoch die Biografie miteinbeziehen, um früher erfahrene Belastungen zu integrieren.
Mit den Traumatherapie-Methoden EMDR, Brainspotting und diversen Imaginationsübungen habe ich intensive und bereichernde Erfahrungen mit Menschen gemacht.
Was jeweils zu welchem Zeitpunkt stimmig ist, zeigt sich sowohl in der inhärenten Weisheit des therapeutischen Prozesses als auch beim gemeinsamen Suchen, Entdecken und Entscheiden.
Gerne erkunde ich mit Ihnen auch die vielen leuchtenden Farben der
Selbstfürsorge, die sich häufig noch etwas verwaschen zeigen.
Idealerweise werden Sie sich zunehmend mit ihren ureigenen Seins-Qualitäten annehmen und lieben lernen.
Behandlungsschwerpunkte
- Traumata und Traumafolgestörungen
- Depressionen
- Angststörungen und soziale Ängste
- Anpassungsstörungen (psychische Belastungen durch Life-Events)
- Umgang mit Hochsensibilität, Hochsensitivität, Hochbegabung und Medialität
- Umgang mit spirituellen Krisen (Nahtoderfahrungen, Out-of-Body-Experiences etc.)
- Integrationshilfe bei bewusstseinserweiternden Erfahrungen durch Meditation, Breathwork etc.)
- Umgang mit zeitgenössischen Herausforderungen
- Paar- und Familiengespräche
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Themen der Sexualität
- Persönlichkeits- und Bindungsstörungen
Methoden
- Tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie für Erwachsene
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Imaginations- & Entspannungsverfahren
- Körperpsychotherapie
- Kunsttherapie
- EMDR (eye movement desensitization and reprocessing)
- Brainspotting
- MBSR (mindfulness-based stress reduction; Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion)
- Psychotherapy in English
Allgemeines zur Psychotherapie
Probatoriksitzungen
Ohne vorherige Bewilligung ihrer privaten Krankenversicherung werden fünf Probatoriksitzungen, während derer wir herausfinden können, ob die Chemie stimmt und wir gewinnbrinnend zusammenarbeiten können, übernommen.
Dauer der Sitzungen
Regulär dauert eine Psychotherapiestunde 50 Minuten. In begründeten Fällen (z.B. Traumakonfrontation) können wir auch gerne Doppelstunden vereinbaren.
Videotherapie
Gute Erfahrungen machte ich bisher mit Videotherapiesitzungen, weshalb diese ebenfalls möglich sind. Hierzu sende ich Ihnen einen datenschutzsicheren Link.
Abrechnung
Die Kosten orientieren sich an der gültigen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und werden von den privaten Krankenversicherungen je nach Vertrag (bitte prüfen!) und nach einer Bewilligung mittels Gutachterverfahrens erstattet. Eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse ist leider nicht möglich.
Selbstzahler
Gerne können Sie die Therapiekosten auch selber tragen - mit dem Vorteil der Diskretion.
Coaching
Hier liegt der Fokus auf beruflichen Fragen und Potentialentfaltungsmöglichkeiten. Coaching-Leistungen sind steuerlich absetzbar.